Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Erweiterter Merkzettel
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Partnerprogramm
Die Generallinie

- Artikel-Nr.: 888856
- Produktart: DVD
- Genre: Special Interest
Inhaltsangabe: In einem russischen Dorf vegetieren Menschen wie die Bäuerin Marfa und Tiere... mehr
Produktinformationen "Die Generallinie"
Inhaltsangabe:
In einem russischen Dorf vegetieren Menschen wie die Bäuerin Marfa und Tiere wie die Kuh Fomka dank des Festhaltens an uralten Traditionen dahin. Marfa erkennt die Vorteile, die eine Kooperative bieten würde, doch sie stößt damit vor allem bei den älteren Dorfbewohnern auf wenig Gegenliebe. Mit Unterstützung der Kommunistischen Partei, die moderne Maschinen stellt, wird dennoch eine Milch-Genossenschaft gegründet, die bald 50 Mitglieder hat. Bevor jedoch die Früchte des Kommunismus geerntet werden können, gilt es noch weitere Schwierigkeiten aus dem Weg zu räumen.
Sergej M. Eisensteins Stummfilm über die Kollektivierung der sowjetischen Landwirtschaft zählt zwar nicht zu den berühmtesten Werken des Regisseurs und Filmtheoretikers, bietet aber dennoch eine poetische Darstellung des russischen Dorfes (Kamera: Edouard Tissé) und meisterhafte Montage. Ursprünglich 1926 begonnen, unterbrach Eisenstein die Arbeit daran für den Film Oktober. Deshalb wurde Die Generallinie erst 1929 unter dem entschärften Titel Staroje i nowoje (dt. Das Alte und das Neue) und nach Änderungswünschen der Partei uraufgeführt.
Filminfos:
Originaltitel: Die Generallinie
FSK: freigegeben ab 6 Jahren
Sprache / Ton: Deutsch DD 2.0
Bildformat: 4:3
Untertitel: keine
Laufzeit: unbek. Minuten
Bonusmaterial:
- Trailer
Anzahl Discs: 1
Genre: Special Interest
Erscheinungsdatum: 02.04.2007
In einem russischen Dorf vegetieren Menschen wie die Bäuerin Marfa und Tiere wie die Kuh Fomka dank des Festhaltens an uralten Traditionen dahin. Marfa erkennt die Vorteile, die eine Kooperative bieten würde, doch sie stößt damit vor allem bei den älteren Dorfbewohnern auf wenig Gegenliebe. Mit Unterstützung der Kommunistischen Partei, die moderne Maschinen stellt, wird dennoch eine Milch-Genossenschaft gegründet, die bald 50 Mitglieder hat. Bevor jedoch die Früchte des Kommunismus geerntet werden können, gilt es noch weitere Schwierigkeiten aus dem Weg zu räumen.
Sergej M. Eisensteins Stummfilm über die Kollektivierung der sowjetischen Landwirtschaft zählt zwar nicht zu den berühmtesten Werken des Regisseurs und Filmtheoretikers, bietet aber dennoch eine poetische Darstellung des russischen Dorfes (Kamera: Edouard Tissé) und meisterhafte Montage. Ursprünglich 1926 begonnen, unterbrach Eisenstein die Arbeit daran für den Film Oktober. Deshalb wurde Die Generallinie erst 1929 unter dem entschärften Titel Staroje i nowoje (dt. Das Alte und das Neue) und nach Änderungswünschen der Partei uraufgeführt.
Filminfos:
Originaltitel: Die Generallinie
FSK: freigegeben ab 6 Jahren
Sprache / Ton: Deutsch DD 2.0
Bildformat: 4:3
Untertitel: keine
Laufzeit: unbek. Minuten
Bonusmaterial:
- Trailer
Anzahl Discs: 1
Genre: Special Interest
Erscheinungsdatum: 02.04.2007
Format: | DVD |
Limitierung: | Nein |
Verpackung: | Softbox |
FSK: | freigegeben ab 6 Jahren |
Genre: | Special Interest |
Label: | absolut MEDIEN |
Weiterführende Links zu "Die Generallinie"