Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Erweiterter Merkzettel
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Partnerprogramm
Von Duchamp zur Pop Art: Duchamp / Klein / Warhol (Neuauflage)

Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!
- Artikel-Nr.: 4881016
- Produktart: DVD
- Genre: Dokumentation
Inhaltsangabe: Die vorliegende DVD präsentiert: - Duchamp Akt, eine Treppe hinabsteigend -... mehr
Produktinformationen "Von Duchamp zur Pop Art: Duchamp / Klein / Warhol (Neuauflage)"
Inhaltsangabe:
Die vorliegende DVD präsentiert:
- Duchamp Akt, eine Treppe hinabsteigend
- Klein Anthropometrie der blauen Epoche
- Warhol Ten Lizes
DUCHAMP »Akt, eine Treppe hinabsteigend«, Das Ende der Netzhautkunst hatte Marcel Duchamp beschworen und mit Akt, eine Treppe hinabsteigend 1912 künstlerisch umgesetzt. Eine weibliche Figur - oder eine Gliederpuppe, ein Automat, ein Gespenst? - ist abgebildet. Aber nicht einfach und statuarisch, sondern mehrfach und in Bewegung. Ist aber Bewegung nicht ein Ablauf in der Zeit, die dem Bild verschlossen ist?
YVES KLEIN »Anthropometrie der blauen Epoche«, Fünf ultramarinblaue Figuren auf perlmuttweißem Grund: Mehr zeigt Yves Kleins Anthropometrie der Blauen Epoche (1960) nicht. Wie ist dieses Bild, das an die reine Sensibilität und nicht an die Sprache des Betrachters appelliert, zum Sprechen zu bringen? Eine der virtuosesten PALETTES-Reisen durch das Reich der Kunstgeschichte beginnt ...
ANDY WARHOL »Ten Lizes«, Ten Lizes (10 mal Lisa) schafft Andy Warhol 1963. Kein Stil, kein Pinsel, kein Maler, kein Ausdruck, kein Gefühl, keine Offenbarung, nur Abdruck und Wiederholung, Reproduktion und Zufall. Mit Warhol beginnt das Zeitalter der medialen Ikonen, die nicht aus der Tiefe der Geschichte stammen, sondern aus den Oberflächen der Zeitschriften, des Films, des Glamours. Elisabeth Taylor, Marilyn Monroe, Jacky Kennedy, das sind die Göttinnen der Gegenwart: Furien des Verschwindens.
Filminfos:
Produktionsland: Frankreich 2000
Regie: Alain Jaubert
FSK: Info-/Lehrprogramm
Sprache / Ton: Deutsch DD 1.0
Bildformat: 4:3 (NTSC)
Untertitel: keine
Laufzeit: 90 Minuten
Bonusmaterial:
- Trailer
Anzahl Discs: 1
Genre: Dokumentation
Erscheinungsdatum: 29.08.2014
Die vorliegende DVD präsentiert:
- Duchamp Akt, eine Treppe hinabsteigend
- Klein Anthropometrie der blauen Epoche
- Warhol Ten Lizes
DUCHAMP »Akt, eine Treppe hinabsteigend«, Das Ende der Netzhautkunst hatte Marcel Duchamp beschworen und mit Akt, eine Treppe hinabsteigend 1912 künstlerisch umgesetzt. Eine weibliche Figur - oder eine Gliederpuppe, ein Automat, ein Gespenst? - ist abgebildet. Aber nicht einfach und statuarisch, sondern mehrfach und in Bewegung. Ist aber Bewegung nicht ein Ablauf in der Zeit, die dem Bild verschlossen ist?
YVES KLEIN »Anthropometrie der blauen Epoche«, Fünf ultramarinblaue Figuren auf perlmuttweißem Grund: Mehr zeigt Yves Kleins Anthropometrie der Blauen Epoche (1960) nicht. Wie ist dieses Bild, das an die reine Sensibilität und nicht an die Sprache des Betrachters appelliert, zum Sprechen zu bringen? Eine der virtuosesten PALETTES-Reisen durch das Reich der Kunstgeschichte beginnt ...
ANDY WARHOL »Ten Lizes«, Ten Lizes (10 mal Lisa) schafft Andy Warhol 1963. Kein Stil, kein Pinsel, kein Maler, kein Ausdruck, kein Gefühl, keine Offenbarung, nur Abdruck und Wiederholung, Reproduktion und Zufall. Mit Warhol beginnt das Zeitalter der medialen Ikonen, die nicht aus der Tiefe der Geschichte stammen, sondern aus den Oberflächen der Zeitschriften, des Films, des Glamours. Elisabeth Taylor, Marilyn Monroe, Jacky Kennedy, das sind die Göttinnen der Gegenwart: Furien des Verschwindens.
Filminfos:
Produktionsland: Frankreich 2000
Regie: Alain Jaubert
FSK: Info-/Lehrprogramm
Sprache / Ton: Deutsch DD 1.0
Bildformat: 4:3 (NTSC)
Untertitel: keine
Laufzeit: 90 Minuten
Bonusmaterial:
- Trailer
Anzahl Discs: 1
Genre: Dokumentation
Erscheinungsdatum: 29.08.2014
Format: | DVD |
Limitierung: | Nein |
Verpackung: | Softbox |
Genre: | Dokumentation |
Label: | absolut MEDIEN (arte Edition) |
FSK: | Info-/Lehrprogramm |
Weiterführende Links zu "Von Duchamp zur Pop Art: Duchamp / Klein / Warhol (Neuauflage)"